Fachplaner Kampfmittelräumung
Postgraduale akademische Zusatzausbildung „Fachplaner Kampfmittelräumung“
Geht es um Kampfmittelräumung – ob bei großen Bauvorhaben, beim Flächenrecycling oder in der Konversion –, ist ingenieurtechnisches Know-how unabdingbar. Dies ist sowohl bei der fachgerechten Begutachtung von Kampfmittelverdachtsfällen und der Planung von Räummaßnahmen als auch in der qualifizierten Überwachung der Arbeiten erforderlich. Diese Ingenieurleistungen werden in der Regel im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit erbracht. Bis dato existieren jedoch keine einheitlichen Anforderungen an die Qualifikation der Ingenieure oder eine Sachverständigenorganisation zur Zulassung und Überprüfung. Aber auch auf Auftraggeber- oder Behördenseite wie auch bei beteiligten Dritten (z.B. Baufirmen) mangelt es oftmals an notwendigen Kenntnissen, um Planungen und Kampfmittelräumleistungen mit der erforderlichen Sachkunde beurteilen zu können.
Ausreichend qualifiziertes akademisches Personal fehlt auf Seiten aller Beteiligten. Fragen des Kampfmittelverdachts werden jedoch auf noch unabsehbare Zeit von Bedeutung sein, ihre Lösung verlangt effektives, wirtschaftliches und verhältnismäßiges Handeln durch Fachleute.Daher haben es sich die Universität der Bundeswehr München, Institut für Bodenmechanik und Grundbau, in Kooperation mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und weiteren Partnern zur Aufgabe gemacht, eine akademische Zusatzausbildung zu initiieren, um so den „Fachplaner/ -in Kampfmittelräumung“ postgradual auszubilden.
21. August bis 01. September 2023 auf dem Gelände der Universität der Bundeswehr München: Freischaltung der Anmeldung – Modul 1 im August 2023
Ein neuer Durchgang der postgradualen akademischen Zusatzausbildung zum/zur Fachplaner/in Kampfmittelräumung (FaPKa) startet im August 2023. Experten aus Wirtschaft, Behörden und Bundeswehr werden im ersten der insgesamt vier Module über die Grundlagen und die Organisation der Kampfmittelräumung referieren.
Institut für Bodenmechanik und Grundbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley
Werner-Heisenberg-Weg 39, D-85577 Neubiberg
T+49 89 6004-3475, info@fachplaner-kmr.de
https://www.unibw.de/casc/programme/zertifikate/fachplaner-in-kampfmittelraeumung