Informationsschriften

Bauen bei Kampfmittelverdacht – was tun?

Die Verhütung von Schäden durch Kampfmitel bei Eingrifen in den Untergrund stellt die arbeitsrechtliche Mindestanforderung dar, die bei Bodeneingrifen/Bauvorhaben in kampfmitelverdächtgen Bereichen erfüllt werden muss. Eine Beschränkung auf eine Untersuchung in der Bauphase ist in der Regel nur dann zulässig, wenn aufgrund der örtlichen Bedingungen, z.B. beim Bauen im Bestand, Störungen, die eine Sondierung nach Kampfmiteln unmöglich machen, eine systematsche Kampfmitelräumung im Vorfeld von Bodeneingrifen nicht ermöglichen…

Detektionsverfahren in der Kampfmittelräumung

Die Geophysik bietet ein breites Spektrum an Methoden und Systemen an, das als Werkzeugkasten zu betrachten ist, aus dem für die jeweilige Aufgabenstellung des passende Werkzeug zu wählen ist. Aus diesem Gesamtspektrum ist eine Teilmenge grundsätzlich geeignet, um damit nach Kampfmitteln zu sondieren.

Grundvoraussetzung für die Anwendbarkeit einer geophysikalischen Methode für die Kampfmitteldetektion ist, dass die Methode geeignet ist, einen physikalischen Kontrast zwischen…