Veranstaltungen

ITVA-Regionalgruppe West 13.11.2025 in Hattingen

Das nächste Treffen der ITVA-Regionalgruppe Westfindet am 13.11.2025 beim AAV in Hattingen statt.

Geplante Themen: PFAS

Anmeldung und Information über   Regionalgruppe West – ITVA

 

27. Dechema-Symposium Strategien zur Sanierung von Boden und Grundwasser 24.-25.11.2025 in Frankfurt am Main

Das 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ legt in diesem Jahr seine Schwerpunkte auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Grundwasser und Boden. Die Bandbreite reicht von langfristigen Sanierungsentscheidungen, Nachhaltigkeitsaspekten, über Fortschritte mit konventionellen Verunreinigungen, Schadstofffahnen persistenter Verunreinigungen, Wechselwirkungen mit der der städtebaulichen Transformation/Planung bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.

Hinzu kommen rechtliche Fragestellungen neues aus Erkundung, Untersuchung und Überwachung sowie Neues aus der Forschung und Entwicklung. Besonders die BMBF-Fördermaßnahme „Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung – LURCH“ lässt hier Impulse erwarten. Nicht zuletzt sind Praxisbeispiele und -erfahrungen zu allen Themenbereichen ein übergreifendes Anliegen des Symposiums.

Ziel des Symposiums ist es, Perspektiven zu diskutieren, den Kenntnisstand zu verbessern und den persönlichen Erfahrungsaustausch in Forschung und Praxis zu fördern. Wir laden Forscher und Entwickler, Planer, Behörden, Technologieanbieter und Sanierungspflichtige ein, sich mit Vorträgen und Postern an diesem spannenden Dialog zu beteiligen. Das vollständige Programm steht ab Ende August 2025 zur Verfügung

In der begleitenden Fachausstellung bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen, Technologien und Dienstleistungen zu präsentieren.

Einreichung von Last Minute Poster Beiträgen bis 31.10.2025

Ort: Dechema-Haus Frankfurt am Main

Kontakt: DECHEMA e.V.
Veranstaltungen und Gremienbetreuung

Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main

https://dechema.de/sanierung25.html

 

6th International Conference on PFAS 27.11.2025 in Genf / Schweiz

Management of Environmental & Health Risks

Kontakt: W.E.B.S.  World Event Business Solutions

18, rue Jules César, 78420 Carrières sur Seine -France

https://www.webs-event.com/en/event/PFAS_Swiss/

Tag des Bodens / KBU-Tagung- 04. und 05.12.2025 in Berlin

04.12.2025 Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt UBA (KBU) in Berlin

05.12.2025 Festveranstaltung am Tag des Bodens zur Vorstellung zum Boden des Jahres 2026, Hessische Landesvertretung in Berlin

DCONex 27.-28.01.2026 in Münster

Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement

Ort: Messe- und Congress-Centrum Halle Münsterland

Das Programm finden Sie hier: Die Programm-Übersicht als pdf

Albersloher Weg 32, 48155 Münster

Veranstalter: Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) e. V.

Von der Heydt-Str. 2, 10785 Berlin

www.dconex.de

30. Tagung der FH-DGGV 10.-13.03.2026 in Leipzig

Vom 10. bis 13. März 2026 wird in Leipzig die 30. Tagung der FH-DGGV unter dem Titel „Grundwasser und Wassersicherheit im Wandel“ stattfinden. Die Tagung wird gemeinsam von der Fachsektion Hydrologie und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ organisiert.

Sie bringt Fachleute aus Forschung, Behörden, Unternehmen und Verbänden zusammen, um sich über unser Grundwasser und den Wasserhaushalt in Zeiten des Wandels und eine sichere Wasserversorgung auszutauschen

Ort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

Permoserstr. 15, 04318 Leipzig

Veranstalter: Fachsektion Hydrogeologie e. V. in der DGGV e. V.   in 76131 Karlsruhe

www.fh-dggv.de

Intersol 2026 24.-26.03.2026 in Lille / Frankreich

Intersol 2026: Polluted and degraded soils: risk and uncertainty management

A cross-section of stakeholders

Call for papers bis 05.12.0225

Kontakt: W.E.B.S.  World Event Business Solutions

https://www.webs-event.com/en/event/intersol/

 

ITVA-Altlastensymposium 15.-17.04.2026 in Berlin

SAVE THE DATE:

Das ITVA-Altlastensymposium 2026 findet vom 15.-17. April 2026 im Estrel Congress Center im Estrel-Saal, Sonnenallee 225, in 12057 Berlin statt.

Flächen und Räume – Estrel Berlin

Opening Waterfront / 2021 Foto:  Peter Lübbert/Thomas Rafalczyk

 

Erwartet werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus: Behörden und Kommunen;  Ingenieur- und Sachverständigenbüros/Planungsbüros; Untersuchungsstellen und Prüflaboratorien;  Technologieanbietern sowie ausführenden Unternehmen/Sanierungsunternehmen; Unternehmen mit eigener Altlastenproblematik; Rechtsanwaltskanzleien; Gremien und Arbeitskreisen auf dem Gebiet des Flächenrecycling sowie der Altlastenbearbeitung; Hochschulen und Universitäten; Büros für Städteplanung und Grundstücksentwicklung/Projektentwicklung; Immobilienentwicklungs- und Baumanagement-Unternehmen; Banken, Sparkassen und Versicherungen; Umwelt- und Wirtschaftsverbänden.

Die begleitende Fachausstellung  bietet Möglichkeit, Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Forschungsergebnisse einem breiten Teilnehmerspektrum zu präsentieren.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Vortragsbeiträge zu den Tagungsthemen einzureichen und damit aktiv zum fachlichen Diskurs auf der Tagung in Berlin beizutragen.

Die Einreichung ist bis zum 30.09.2025 per Mail möglich. Die Benachrichtigung zur Aufnahme in das Tagungsprogramm erhalten Sie bis Dezember 2025.

Call-for-papers_ITVA Altlastensymposium-2026 Berlin Stand 20250701

Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite: Altlastensymposium 2026 in Berlin – ITVA

BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten 21.-22.09.2026 in Duisburg oder Online (Hybrid)

Die Akteure im Vollzug des Bodenschutzrechtes und der Altlastenbearbeitung sind wieder zum Erfahrungsaustausch im BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten einladen. In bewährter Weise gliedert sich das Themenspektrum der Veranstaltung in allgemeine und rechtliche Fragestellungen, neue Anforderungen des Bodenschutzes und Fragen der Altlastenuntersuchung und -sanierung.

Die Veranstaltung besteht aus vier Themenblöcken, die von erfahrenen Experten aus den Ministerien, Fachbehörden und Verbänden moderiert werden.

Bis zu 20 Referenten aus den Fachbereichen Bodenschutz und Altlasten treten zu jeweils aktuell ausgewählten Themen auf.

Neben dem MULNV Nordrhein-Westfalen treten der Ingenieurtechnische Verband Altlasten (ITVA), der Verband für Altlastensanierung + Flächenrecycling NRW (AAV) und der Bundesverband Boden (BVB) als Mitveranstalter auf.

Termin: 21.09.2026 ab 10 Uhr bis 22.09.2026 17 Uhr

Ort: Duisburg und Online (über Zoom):

BEW Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH Duisburg/Essen
Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 70
47228 Duisburg-Rheinhausen

info@bew.de

BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten – BEW