Aktivitäten des JITVA

Ankündigungen

Im Rahmen des ITVA-Altlastensymposiums 2026 in Berlin wird voraussichtlich am Mittwochabend, 15.04.2026, im Estrel Berlin das nächste Präsenztreffen der Mitglieder des JITVA stattfinden.

Der JITVA ist auch auf den Social-Media-Kanälen Instagram, LinkedIn und Facebook vertreten. Wer auf den Plattformen angemeldet ist, darf gerne dem JITVA folgen und die Beträge kommentieren etc., um mehr Reichweite zu generieren.

Bisherige Aktivitäten

JITVA-Lunch Online:

19.09.2025: Thema „In-Situ Sanierung von Schwermetallen“ (Daniel Ruech, Sensatec GmbH)

14.05.2025: Thema: „Vorkommen, Nachweise & Anwendungspotentiale des aeroben TCE-Abbaus“.

Präsenztreffen der Mitglieder des JITVA: 03.04.2025 im Rahmen des ITVA-Altlastensymposiums  in Leipzig.  Der JITVA war mit einem Anlaufpunkt im Bereich der Fachausstellung vertreten.

JITVA-Lunch Online:

26.03.2025: Vortrag zum Thema „Oxidieren, reduzieren, immobilisieren? – Crashkurs zur (bio-)chemischen In-Situ Sanierung von Altlasten“

18.12.2024: Thema „Besonderen Herausforderungen bei der Sanierungsuntersuchung und – planung einer ehemaligen Sprengstofffabrik — Strategie und Lösungsansätze“.

10.06.2024 und 10.07.2024: Thema Sachverständige nach §18 BBodSchG.

Präsenztreffen der Mitglieder des JITVA: 31.03.2024 im Rahmen des ITVA-Altlastensymposiums in Kassel. Der JITVA war mit einem Stand vertreten.

JITVA-Lunch Online:

23.01.2024: Thema: „Überblick über die Sickerwasserprognose in der novellierten BBodSchV, Vorstellung des Berechnungsinstrument „ALTEX-1D“ . 

14.12.2023: Thema „Erfahrungen aus der Praxis zur Bodenwäsche PFAS-kontaminierter Böden

20.09.2023: Vortrag zum  Thema: „Artenschutz und Artenkartierung im Zuge von Sanierungsprojekten“ (DB Netz AG Bayern)

Ergänzend dazu gibt es einen externen Film:  https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/artenschutzhund_whisper.php5

Am 14.08.2023 stellte sich der neu gewählte Sprecherkreis kurz vor. Ein spannender und hochaktueller Vortrag mit dem Titel „Mit Künstlicher Intelligenz zur Schadstoffverteilung – Neuronale Netze zur Interpolation von Daten in der Altlastenpraxis“ wurde durch M. sc. Anne-Sophie Vogt gehalten.

Im Mai 2023 fanden 2 Online-Sitzungen des JITVA-Sprecherkreises statt.

Am 03.04.2023 fand die erste Online-Sitzung des Sprecherkreises statt. Bei dieser wurden Katja Schelle zur neuen Vorsitzenden und Kevin Frank zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des JITVA gewählt.

Im Rahmen des Altlastensymposiums in Wuppertal fand am 23.03.2023 die erste Mitgliederversammlung des JITVA statt, bei der der erste ordentliche Sprecherkreis gewählt wurde.

Am 24.02.2023, 12-13 Uhr fand das dritte JITVA Online-Treffen statt. Mitarbeiter der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hielten einen Fachbeitrag zu dem Thema „Gewährleistung der Arbeitssicherheit bei Bodeneingreifenden Maßnahmen auf kampfmittelverdächtigen Flächen“.

Am 10.11.2022, 12-13 Uhr wurde das zweite JITVA Online-Treffen durchgeführt. Bei diesem wurden die Regionalgruppen Nord durch Frau Klose und Mitte durch Frau Schmitt-Biegel sowie die Fachausschüsse C7 Kampfmittelräumung durch Herrn Kötter und H1 Technologien und Verfahren durch Katja Schelle vorgestellt.

Am 06.10.2022, zwischen 12 und 13 Uhr organisierte der kommissarische Sprecherkreis ein erstes JITVA-Online-Treffen, zu dem alle „jungen Verbandsmitglieder“ (unter 40 Jahren) eingeladen wurden. Das Treffen diente der Vorstellung des JITVA und Klärung von Mitgliederfragen zur Struktur und den Aufgaben des JITVA.

Durch Beschluss der Satzungsänderung des ITVA mit Einführung von §17 „Junger ITVA“ am 13.05.2022 im Rahmen der Mitgliederversammlung auf dem Altlastensymposium in Travemünde wurde der JITVA offiziell gegründet.

Der ITVA-Vorstand beschließt die Einführung eines Jungen ITVA am 08.06.2021 und ernennt einen kommissarischen Sprecherkreis, der den JITVA konstituieren soll.