ITVA-Preis

Der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA) verleiht Nachwuchswissenschaftlerinnen / Nachwuchswissenschaftlern für her­vorra­gende Dissertationen oder sehr gute Prüfungsarbeiten den ITVA-Preis.

Der ITVA-Preis ist Anregung und Herausforderung, sich im Rahmen von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen in den Gebieten Altlastenmanage­ment, Flächenre­cycling, Boden- und Grundwasserschutz mit der Entwicklung und Anwendung innovativer, praxisgerechter Lösungsansätze und interdisziplinärer Arbeitsweisen, die erfolg­reich zu einem nachhaltigen Umgang mit dem Boden, dem Grundwasser und den Flächen- und Energieressourcen beitragen, zu befassen.

Die Preisübergabe wird in der Regel alle 2 Jahre anlässlich des Altlastensymposiums oder einer anderen geeigneten ITVA-Veranstaltung vom Ersten Vorsitzenden des ITVA vorgenommen und im altlasten spektrum bekanntgegeben.

Die ITVA-Preisträger*innen  2022 waren Frau M.sc. S. Hönig und Herr J. P. Heinze.

  1. Teilnahmeberechtigt sind alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchs­wissen­schaftler bis zu einem Alter von 33 Jahren, deren  Bache­lorarbeit / Master­arbeit / Dip­lomarbeit / Dissertation in einem ordentlichen Verfahren an einer deutschen Hochschule in ingenieur-,
    geo-, natur-, wirtschafts- oder rechtswis­senschaftli­chen Fachrichtun­gen entstanden ist.
  2. Die Einreichung bzw. Veröffentlichung der entsprechenden Arbeiten muss bis zum 30.09. des der Verleihung vorangegangenen Kalenderjahres erfolgt sein.
  3. Die TeilnehmerIn­nen müssen nicht Mitglied des ITVA sein.
  4. Eingereicht werden können sowohl eigene Bewerbungen als auch Vorschläge der wis­sen­schaftlichen / fachlichen Betreuer. Arbeiten, die interdisziplinäre Aspekte und Ar­beitsweisen hervorheben, werden bevorzugt.
  5. Von den TeilnehmerInnen ist sicherzustellen, dass die Rechte Dritter durch ihre Arbei­ten nicht ver­letzt werden. In der Berichterstattung über die Preisverleihung kön­nen die Na­men der Be­werberinnen / Bewerber und Auszüge aus den eingereichten Beiträgen jeder­zeit ver­wendet werden.

Der Preis wird in drei Kategorien vergeben, wobei in jeder Kategorie die jeweils beste Arbeit ausgezeichnet wird:

Kategorie A | Bachelorarbeiten | 1.000,00 Euro  €

Kategorie B | Master-/Diplomarbeiten  |  1.000,00 €      

Kategorie C | Dissertationen | 1.000,00 €

Die Preise bestehen aus einer Urkunde und dem Preisgeld. Die Preisträ­gerinnen / Preisträger erhalten eine einjährige beitragsfreie Mitgliedschaft im ITVA (inkl. Abonnement Fachzeitschrift altlasten spektrum).

Die Verleihung des ITVA-Preises 2022 erfolgte anlässlich des ITVA-Altlastensymposiums 2022, das am 12. und 13.05.2022 in Travemünde stattfand und wird in den ITVA-Mitteilungen der Fachzeitschrift alt­lasten spektrum bekannt gege­ben.

Die PreisträgerInnen stellen die prämierten Arbeiten im Rahmen der Ver­anstaltung als Fachvorträge öffentlich vor. Alle prämierten Beiträge werden in den Tagungs­unterlagen des ITVA-Altlastensymposiums publiziert.

Die PreisträgerInnen werden von einer unabhängigen Jury aufgrund wissenschaftlicher Kriterien unter Ausschluss des Rechtsweges ermittelt.

Mitglieder der Jury

  • Prof. Dr. Tomás Manuel Fernandez-Steeger,
    TU Berlin, Fakultät Planen Bauen Umwelt, Institut für Angewandte Geowissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Fischer,
    Universität Leipzig, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement (IIRM), Leipzig
  • Dr. Andrea Hädicke,
    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), Essen
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr,
    HPL Umwelt Consult GmbH, Berlin
  • Dr. Frank Tidden,
    BAUER Resources GmbH, Schrobenhausen

Mit der Einsendung der Arbeiten werden die Ausschreibungsbedingungen anerkannt. Die Arbeiten bzw. Vorschläge sind ausschließlich in elektronischer Form (Mail, CD/DVD) bis zum 30.09.eines Jahres einzureichen.

Die Be­werbung besteht aus

  • dem Wettbewerbsbeitrag (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit, Disserta­tion) im pdf-Format
  • einer Begründung des Antrages und einer wissenschaftlichen Würdigung der ein­ge­reich­ten Arbeit (z.B. durch den betreuenden Erstprüfer)
  • einer 1-seitigen Zusammenfassung und einer kur­zen Liste mit den wesentlichen Schlüsselworten
  • mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten der Verfasserin / des Verfassers (Titel /Vorname / Name, aktuelle Anschrift, Telefonnum­mer, E-Mail-Adresse)

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:

Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement
und Flächenrecycling e.V. (ITVA)
Leipziger Platz 8 | D-10117 Berlin
Tel.: 030 – 48 63 82 80 | Fax: 030 – 48 63 82 82