Aktuelles

Aktuelle UBA-Publikationen

6. November 2020

Wissenschaftliches für die Umweltpolitik

6. November 2020

Zahlreiche Unterthemen, unterschiedliche Formate, eine Suchmaske („Browse by topic“)… wer auf der Suche nach Neuigkeiten aus der Forschung zu Themen wie Energie, Boden, Meere und Küsten oder Landwirtschaft ist, wird bei der EU-Kommission fündig. „Science for Environment Policy“ heißt das Portal, dessen Inhalte man auch als 14-täglichen Newsletter abonnieren kann.

Mehr   

 

 

ITVA-Stellungnahme zu Gesetzentwurf für das Gesetz zur Neuordnung des Abfallrechts Baden-Württemberg nach dem Stand vom 29.07.2020

16. September 2020

Der ITVA begrüßt ausdrücklich das Ziel des baden-württembergischen Umweltministeriums, im Rahmen der Neuordnung des Abfallrechts in Baden-Württemberg auf die Vermeidung und Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen hinzuwirken und den Bodenschutz zu stärken. Für sehr problematisch halten wir die Regelungen in § 3 Abs. 5 LKreiWiG und in § 2 Abs. 3 Satz 3 LBodSchAG. Hiernach ist der bodenkundliche Baubegleiter dazu verpflichtet, ihm bekannt gewordenen Verstöße gegen die Verpflichtung der Abfallerzeuger und –besitzer zur ökologisch hochwertigen Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen, zur Erstellung eines Abfallverwertungskonzeptes sowie Verstöße gegen das Bodenschutzkonzept den zuständigen Behörden zu melden. Wir empfehlen, § 3 Abs. 5 LKreiWiG und § 2 Abs. 3 Satz 3 LBodSchAG ersatzlos zu streichen.

Die vollständige Stellungnahme finden Sie hier.

 

Handlungsanleitung zum Umgang mit der Ergebnisunsicherheit bei der Über- und Unterschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

17. Juli 2020

Die Publikation „Handlungsanleitung zum Umgang mit der Ergebnisunsicherheit bei der Über- und Unterschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung„, UBA-Texte 85-2020, steht zum Download zur Verfügung unter https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handlungsanleitung-umgang-der-ergebnisunsicherheit

Online: Veröffentlichung FKZ 3717 76 2310 PFAS-Handbuch

16. Juli 2020

Die PFAS-Sanierungsarbeitshilfe ist nun ONLINE verfügbar.

Das Dokument steht zum Download zur Verfügung unter: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/sanierungsmanagement-fuer-lokale-flaechenhafte-pfas .

MantelV: Bundesratsverfahren startete im Herbst 2020

14. Juli 2020

Das BMU und eine Reihe von Ländern haben sich auf Änderungen am Kabinettsentwurf der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) verständigt. Zwischenzeitlich waren im Bundesrat über 250 Änderungsanträge zur sogenannten Mantelverordnung aufgelaufen. Die Länder beraten den Kompromissvorschlag nun und werden im zweiten Halbjahr das Bundesratsverfahren aufnehmen. Die Mantelverordnung soll mit der Einführung der Ersatzbaustoffverordnung und der Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) einen bundesweiten Rechtsrahmen zu Verwertung mineralischer Abfälle schaffen.

VUP-Position: Einheit von Probenahme und Analytik im Umweltbereich sichern

12. Juli 2020

Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) spricht sich grundsätzlich für die Einheit von Probenahme und Analytik im Umweltbereich aus. In einem Grundsatzpapier, das in den letzten Monaten im Verband abgestimmt wurde, werden Kritierien zur Wahrung des „Einheitsgebotes“ und Anforderungen an die Probenahme aufgezeigt, für die der VUP in Zukunft eintreten will.

Download: VUP-Position Probenahme und Analytik im Umweltbereich

Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden veröffentlicht

30. Juni 2020

Die „Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden“ gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8836860

Fachzeitschrift altlasten spektrum: ITVA sucht Redakteur (m/w/d) in freier Mitarbeiterschaft 

12. Juni 2020

Der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA) sucht für die redaktionelle Betreuung seiner Fachzeitschrift altlasten spektrum eine*n

Redakteur (m/w/d) in freier Mitarbeiterschaft

Verordnung über die Vermeidung und die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung (Bundeskompensationsverordnung – BKompV) in Kraft getreten

12. Juni 2020

Am 2. Juni 2020 wurde die Verordnung des Bundesumweltministeriums über die Vermeidung und die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung (Bundeskompensationsverordnung – BKompV) veröffentlicht (BGBl. I, S. 1088). Sie ist am 3. Juni 2020 in Kraft getreten. Die BKompV konkretisiert die gesetzlich vorgesehene naturschutzrechtliche Eingriffsregelung für Vorhaben im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung. >>>weiterlesen