Startseite » Veranstaltungen
5. Fachforum des ak dmaw am 6.11.2025 als Videokonferenz
6. November 2025, 9:00 bis 12:30 Uhr: Digitale Transformation – Top-aktuelle Apps und Kundenportale für die Abfallwirtschaft
Der ak dmaw lädt zum fünften Mal zur halbtägigen Videokonferenz, um aktuelle digitale Lösungsansätze für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft zu präsentieren.
Das vollständige Tagungsprogramm und alle weiteren Informationen zu Anmeldung und Teilnahmegebühren
finden Sie unter Anmeldung – ak dmaw
oder direkt im Veranstaltungsflyer unter
ProgrammFF5_Anmeldeflyer.pdf
Weitere Informationen und Kontakt: Frau Annette Gall,
ak dmaw / 4waste, Wilbankstr. 107, 52076 Aachen
Email: a.gall@4waste.de
ak dmaw – Arbeitskreis Datenmanagement in Umwelt- und Abfallwirtschaft
www.ak-dmaw.de
ITVA-Regionalgruppe Mitte am 11.11.2025 in Frankfurt/M.
Das Präsenz-Treffen der ITVA-Regionalgruppe Mitte findet am 11.11.2025 15-17 Uhr statt.
Ort: Netzwerk, Adam-Riese-Str. 11 -13, Frankfurt am Main, Raum A.0.K01
Eine Online-Teilnahme per Teams ist möglich.
Thema: Projektvorstellungen
Anmeldung bis 07.11.2025 und Information über Regionalgruppe Mitte – ITVA
6. af-Firmenkontaktmesse „Berufsbild Umweltschutz“ 11.11.2025 in Stuttgart
Das altlastenforum Baden-Württemberg e.V. veranstaltet am 11. November 2025 auf dem Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen die 6. af-Firmenkontaktmesse „Berufsbild Umweltschutz„.
Ab 16:00 Uhr werden auf dem „Campus Vaihingen“ der Universität Stuttgart verschiedene Berufsfelder in Vorträgen vorgestellt. Alle ausstellenden Firmen werden die Möglichkeit haben, sich am Vortragsprogramm mit einer 5-minütigen Kurzpräsentation zu beteiligen. Im Anschluss daran gibt es im Foyer für die Studierenden die Möglichkeit, sich direkt bei den ausstellenden Firmen und Institutionen zu informieren.
Veranstalter und Kontakt: altlastenforum Baden-Württemberg e.V., Geschäftsstelle,
Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung | Universität Stuttgart | Pfaffenwaldring 61 |70569 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 685 67017 | E-Mail: altlastenforum@iws.uni-stuttgart.de
ITVA-Regionalgruppe West am 13.11.2025 in Hattingen
Das nächste Treffen der ITVA-Regionalgruppe West findet am 13.11.2025 beim AAV in Hattingen statt.
Geplante Themen: PFAS
Anmeldung und Information über Regionalgruppe West – ITVA
27. Dechema-Symposium Strategien zur Sanierung von Boden und Grundwasser 24.-25.11.2025 in Frankfurt am Main
Das 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ legt in diesem Jahr seine Schwerpunkte auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Grundwasser und Boden. Die Bandbreite reicht von langfristigen Sanierungsentscheidungen, Nachhaltigkeitsaspekten, über Fortschritte mit konventionellen Verunreinigungen, Schadstofffahnen persistenter Verunreinigungen, Wechselwirkungen mit der der städtebaulichen Transformation/Planung bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.
Hinzu kommen rechtliche Fragestellungen neues aus Erkundung, Untersuchung und Überwachung sowie Neues aus der Forschung und Entwicklung. Besonders die BMBF-Fördermaßnahme „Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung – LURCH“ lässt hier Impulse erwarten. Nicht zuletzt sind Praxisbeispiele und -erfahrungen zu allen Themenbereichen ein übergreifendes Anliegen des Symposiums.
Ziel des Symposiums ist es, Perspektiven zu diskutieren, den Kenntnisstand zu verbessern und den persönlichen Erfahrungsaustausch in Forschung und Praxis zu fördern. Wir laden Forscher und Entwickler, Planer, Behörden, Technologieanbieter und Sanierungspflichtige ein, sich mit Vorträgen und Postern an diesem spannenden Dialog zu beteiligen. Das vollständige Programm steht ab Ende August 2025 zur Verfügung
In der begleitenden Fachausstellung bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen, Technologien und Dienstleistungen zu präsentieren.
Einreichung von Last Minute Poster Beiträgen bis 31.10.2025
Ort: Dechema-Haus Frankfurt am Main
Kontakt: DECHEMA e.V.
Veranstaltungen und Gremienbetreuung
Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main
https://dechema.de/sanierung25.html
6th International Conference on PFAS 27.11.2025 in Genf / Schweiz
Management of Environmental & Health Risks
Kontakt: W.E.B.S. World Event Business Solutions
18, rue Jules César, 78420 Carrières sur Seine -France
Tag des Bodens / KBU-Tagung- 04. und 05.12.2025 in Berlin
04.12.2025 Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt UBA (KBU) in Berlin
05.12.2025 Festveranstaltung am Tag des Bodens zur Vorstellung zum Boden des Jahres 2026, Hessische Landesvertretung in Berlin
LABO/LAWA-Verbändegespräche am 03./04.12.2025 in Potsdam
Aus organisatorischen Gründen gibt es neue Termine für die Verbändegespräche sowie einen neuen Veranstaltungsort (nicht 11./12. November 2025)
Das LAWA-Verbändegespräch wird am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025, von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr stattfinden.
Das LABO-Verbändegespräch wird am Donnerstag, dem 4. Dezember 2025, von 10:00 bis ca. 14:30 Uhr stattfinden.
Ort:
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, Raum: 0.020.1/2 (nicht Lindenstr.), 14467 Potsdam
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) , Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)
Vorsitz und Geschäftsstelle 2024-2025: Land Brandenburg
DCONex 27.-28.01.2026 in Münster
Fachkongress und Ausstellung Schadstoffmanagement
Ort: Messe- und Congress-Centrum Halle Münsterland
Das Programm finden Sie hier: Die Programm-Übersicht als pdf
Frühbucherpreise bis 31.10.2025
Ermäßigungen werden u. A. für Personen in Ausbildung, für Mitglieder der Kompetenzpartner (wie der ITVA) -> siehe Partner – DCONex – gewährt.
Albersloher Weg 32, 48155 Münster
Veranstalter: Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) e. V.
Von der Heydt-Str. 2, 10785 Berlin
30. Tagung der FH-DGGV 10.-13.03.2026 in Leipzig
Vom 10. bis 13. März 2026 wird in Leipzig die 30. Tagung der FH-DGGV unter dem Titel „Grundwasser und Wassersicherheit im Wandel“ stattfinden. Die Tagung wird gemeinsam von der Fachsektion Hydrologie und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ organisiert.
Sie bringt Fachleute aus Forschung, Behörden, Unternehmen und Verbänden zusammen, um sich über unser Grundwasser und den Wasserhaushalt in Zeiten des Wandels und eine sichere Wasserversorgung auszutauschen
- Aufruf zur Beitragseinreichung verlängert – bis zum 31.10.2025 auf der Tagungswebseite www.tagung2026.fh-dggv.de
- Beitragseinreichung – Leipzig 2026
Ort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Permoserstr. 15, 04318 Leipzig
Veranstalter: Fachsektion Hydrogeologie e. V. in der DGGV e. V. in 76131 Karlsruhe
- << Erste Seite
- < Vorherige
- 1
- 2
- > Nächste
- >> Letzte Seite